Becken

Bei der Konzeption eines Beckens sind die grundsätzlichsten Unterscheidungen,ob es privat oder öffentlich genutzt wird und ob es sich um ein Frei- oder Hallenbad handelt.

Aber auch danach müssen vielfältigste Entscheidungen abgewogen werden, damit aus der komplexen Aufgabe eine optimale Lösung wird. Um das ideale Becken für Sie persönlich zu finden beraten wir Sie gerne

Materialien
So gibt es für die Konstruktion des Beckenkörpers mehrere unterschiedliche Systeme und Materialien.

Eine rationelle Methode ist, die Wände aus Styroporsteinen aufzustellen. Diese werden dann mit Stahl armiert und mit Beton verfüllt. Durch die Styroporsteine ist man sehr frei in der Formgebung, außerdem sorgen sie später für eine gute Wärmedämmung. Der Beton sorgt für die nötige Festigkeit und Dauerhaftigkeit. Die spätere Oberfläche aus gewebeverstärkter und UV-beständiger PVC-Folie sorgt für die Dichtigkeit. Hier können Sie aus einer Vielzahl an Farben und Designs Ihren ganz persönlichen Pool kreieren

Styroporstein-Becken

Einstückbecken werden bereits im Vorfeld produziert und fertig zu Ihnen nach Hause geliefert. Zur Auswahl steht Ihnen glasfaserverstärkter Kunststoff (GFK) oder Polypropylen (PP). Als Fundament muss hierfür eine Betonbodenplatte erstellt werden. Durch das Auslagern der Produktion kann die Bauzeit bei Ihnen deutlich verkürzt werden und Sie kommen schneller zum schwimmen.

 

Eine rationelle Methode ist, die Wände aus Styroporsteinen aufzustellen. Diese werden dann mit Stahl armiert und mit Beton verfüllt. Durch die Styroporsteine ist man sehr frei in der Formgebung, außerdem sorgen sie später für eine gute Wärmedämmung. Der Beton sorgt für die nötige Festigkeit und Dauerhaftigkeit. Man kann aber auch den gesamten Beckenkörper aus GfK, Hart-PVC, PP oder Edelstahl vorfabrizieren und komplett auf die Baustelle transportieren. Hier sind dann schon sämtliche Anschlüsse vorgesehen und die Oberflächen fertig. Die klassische Art sind immernoch Ortbeton-Becken. Hier wird die Form nach dem Entwurf durch eine Schalung gebildet, die dann mit dem Beton vergossen wird.

Oberflächen
Die Oberflächen des Beckens sind entscheidend für die Erscheinung des Wassers. Zusammen mit dem Wasser machen sie die Farbe und Brillianz aus. Noch immer werden sehr gerne keramische Fliesen verwendet. Eine feinere Variante hierzu sind Glasmosaiken. Ebenso wie Natursteinauskleidungen bieten sie aber keine Dichtigkeit, diese muß von darunterliegenden Schichten garantiert werden. Oberflächenqualität und Dichtigkeit gleichzeitig bieten Schwimmbadfolien aus PVC. Diese sind sollten gewebeverstärkt und UV-beständig sein. Es gibt sie in vielen verschiedenen Farben und Designs.

Rolladenabdeckung
Für die Gestaltung und Nutzung kann auch eine Abdeckung der Wasserfläche von großer Wichtigkeit sein. Ob als "versteckter" Unterflurrolladen oder praktische Rollabdeckung, Abdeckungen können Sicherheit bieten, halten Schmutz fern und sparen viel Energie. Die Art der Abdeckung sollte schon früh in der Planung berücksichtigt werden, damit sie gut in den Gesamteindruck integriert werden kann.