Höchste Qualität des Schwimmbadwassers
ist das Kernstück Ihres Schwimmbeckens
Hierfür ist die mechanische Filterung und die Desinfektion des Wassers entscheidend. Nur ein gut aufeinander abgestimmtes hydraulisches System kann perfekt sauberes und geruchloses Wasser bei minimalem Einsatz von Pflegemitteln garantieren. Nur wenn das Wasser oft genug und gleichmäßig umgewälzt wird, bleibt es frisch und klar.
Grundsätzlich stehen zwei Systeme zur Verfügung, das Skimmer- und das Überlaufsystem. In beiden Fällen wird das Wasser durch eine Pumpe angesaugt und anschließend durch einen Filter geführt. Frisch gefiltert wird es dann mit Desinfektionsmittel versetzt und in das Becken geleitet.
Skimmersystem
Die Leitung des Wassers durch ein Skimmersystem:
In der Filteranlage (1) bestehend aus Vorsiebtopf, Pumpe, Rückspülventil und Heizer wird das Wasser mechanisch gefiltert und temperiert. Von der BlueClear Anlage (2) und den Dosieranlagen für pH-Senken (3) und KH-/pH-Heben (4) perfekt chemisch eingestellt. Der Ospa-BlueControl-Pilot kann im Steuerschrank (5a) oder direkt in der Schwimmhalle (5b) eingebaut werden. Durch den Bodenablauf (7) und den Skimmer (8) saugt die Filteranlage das Wasser direkt aus dem Schwimmbecken ab. Durch die Wandeinlaufdüsen (6) wird das aufbereitete, temperierte Wasser dann zurück ins das Becken geleitet und der Kreislauf somit geschlossen.
Überlaufsystem
Beim Überlaufsystem wird das aufbereitete Wasser meist über Strahleneinlaufdüsen (6) im Schwimmbeckenboden zugeführt. Es fließt dann über die Kante der Überlaufrinne, durch die Rinnenabläufe (7) in den Wasserspeicher (8). Hier wird das beim Baden verdrängte Wasser gepuffert. Der restliche Kreislauf ist der selbe wie beim Skimmersystem.
Das Überlaufsystem ist sehr elegant, denn es ermöglicht den Wasserspiegel bis über den Beckenrand zu führen. Das Wasser liegt flach und ruhig und er Schwimmer kann über den Rand hinwegsehen.
Für die Wasserpflege stehen sehr verschieden Konzepte zur Verfügung, die alle gut mit der Anlage abgestimmt sein müssen. Wirksamstes Mittel und in öffentlichen Anlagen vorgeschrieben ist Chlor. Als Alternative etabliert sich in den letzten Jahren die Desinfektion durch Ozon und UV-Strahlen. Sie sind hochwirksame Keimtöter, müssen aber durch ein Desinfektionsmittel mit Pufferwirkung ergänzt werden. Die Filtration kann durch die Zugabe eines Flockungsmittels noch weiter verbessert werden. Außerdem muß der pH-Wert des Wassers in einem engen Bereich konstant gehalten werden.